Gelehrtenfamilie-Königsberg
Ausstellung am 25./26.September 1998 in Kaliningrad - Deutsch-Russisches Haus Auss4a-98 aus dem Archiv der Franz-Neumann-Stiftung 1876 Königsberg * entspricht einem Dia im Vortrag 1. *Miniaturbild Wilhelmine v.Mellin, geb. v.Kahlden, Mutter von Franz Neumann; gerahmt 2. *Taufschein Franz Neumann, geb. am , ausgestellt Alt Hüttendorf 1831, Kopie 3. Karte Alt Hüttendorf bei Joachimsthal, nördlich Berlin 19.Jahrhundert 4. F.Neumann folgte dem Aufruf Friedrich Wilhelms III. an sein Volk vom 17.3.1813: „Wer für das Vaterland fühlt, denkt nicht an sich.
Spruchband 1913 zum 100-jährigen Andenken an die Befreiung Preußens von den Franzosen unter Napoleon; Original 5. *Universität Berlin - Postkarte 19.Jahrhundert - Unikat/Original 6. *Eintragung an der Berliner Universität Universitätsdokument von 1817, Kopie 7. *Jugendbildnis Franz Neumann, Fotografie eines verschollenen Gemäldes, sehr wahrscheinlich von Minchen Rosenberger. 8. Kristalle: Lernbeispiele aus Holz u.a. mit Seitenbezeichnung Gypa und Diopsid Originale. 9. *K.G.Hagen im Kreise der Kant´schen Tischgesellschaft; bekannte Abbildung 10. *Karl Gottfried Hagen, Jugenbildnis zur Zeit der Freundschaft zu Kant. 11. *Wilhelm von Humboldt und die Bildungsreform: 2 Postkarten 19. Jahrh.: a. mit seinem Bruder Alexander in Berlin:
Arbeitszimmer Schloß ? b. v.Humboldt und seine Berater: Abdruck eines Gemäldes von Knorr, das im Altstädtischen Gymnasium in Königsberg hing 12. Königsberg 1.Hälfte des 18.Jahrhunderts: Königsplatz: kolorierte Radierung 13. Anreise nach Königsberg 1826 mit der Postkutsche. Als Beispiel „Passagier-Billet Postkutsche ausgestellt für F.Neumann 1834 von Berlin nach Dresden; Original 14. *Der Dom zu Königsberg Radierung von Rosmäsler, Berlin 1853 15. *Hofapotheke - Erster Unterricht im Studierzimmer Karl Gottfried Hagens 16. Universität vom Pregel mit Dom Postkarte - Unikat Original 17. *Friedrich Wilhelm Bessel - Schwager von F.Neumann 18. *Carl Gustav Jacobi Mitbegründer des Mathematisch- physikalischen Laboratoriums 1834 19. Franz Neumann im „Dreigestirn der beiden Letztgenannten 20. *Hermann v. Helmholtz als wiss. Weggefährte an der Albertina Königsberg 21. Commentatio von Franz Neumann 1834 Opponenten: H.Haidenkamp u. F.W.Bessel, Kopie 22. Veröffentlichung F.Neumanns: Ueber ei allgemeines Prinzip der mathematischen Theorie induzierter Ströme: Berl. Akad. d. Wiss. 9-Aug. 1847; Phys.Kl. 1847 23. *Neubauplanung Mathematisch-Physikalisches Laboratorium Architektenzeichnung - 24. Abbildung Franz Neumann 25. *Hauskauf Hintertragheim ; priv. Wohnsitz und Laboratorium- 26. *Serie von Bildern aus dem Inneren des Laboratoriums 27. *Abgangszeugnis vom Seminar mit Vorlesungsverzeichnis des Mathem.-Physikal. Laborat. WS 50/51- WS 54/55 (Kopie) Vorlesungen von F.Neumann, Hesse, Peters und Richelot, Siegel Universität 16.4.55 Unterzeichner: Kgl. Univers.Richter, Kurator und Dekan 28. *„Prüfungszeugnis der unbedingten Lehrtätigkeit der Albertus- Universität des Schülers Carl Neumann am Mathem. Physikal. Seminar vom 12.5.1855 Unterzeichner: Richelot, Rathke Sommer Rosenkranz u.a. (Original mit  Siegel der Universität ) 29. *Franz Neumann Fotografie 50-iger Jahre 30. Orden Pour le Mérite- Verleihung 1860 für Franz Neumann als Physiker und Mineraloge für die Verdienste, die er sich auf dem Gebiet der Mathematischen  Physik erworben hat. 31. Verleihung des Kgl. Kronenordens II.Kl., Handschriftliche Unterzeihnung Wilhelms I, König von Preußen, Kopie 32. Privates: Eheschließung Franz und Florentine Neumann geb. Hagen in der Hofapotheke, Handschriftlicher Antrag Neumanns: Eurer hochlöblichen Regierung erlaube ich mir, anzuzeigen, daß ich entschlossen bin, meine eheliche Verbindung mit Luise Florentine Hagen, Tochter des verstorbenen Medizinal-Raths Professor Dr. Hagen, den 22. April im Hause des Herrn Hofapotheker Hagen, Junkerstr. 6 vollziehen zu lassen und ersuche demnach Eure königliche hochlöbliche Regierung um die erforderliche  Erlaubnis zu einer Haustrauung. Königsbrg, den 19.April 1830 F.E.Neumann, Professor der Universität Faksimile der Handschriftenabteilung Göttingen. 33. Hochzeits- Tischschmuck: Seidenbandarole: „Rundgesang zur Hochzeit des Herrn Professor Neumann mit Florentine Hagen im Hagen´schen Stammhause (Hofapotheke) Königsberg, an Kant´s Geburtstag 1830 Datum an Kants Geburtstage 22.4.1830 34. Hofapotheke mit Treppe: Radierungen von Helene Neumann Originale im Museum Stadt Königsberg in Duisburg 35. *Ehefrau Florentine, Tochter von K.G.Hagen. Gemälde eines unbekannten Berliner Malers aus Erinnerung nach ihrem frühen Tode 1839 (Originalabdruck 19.Jahrh. ;  Anmerkg. Gemälde Minchen Rosenberger ist verschollen laut L.N.) 36. Hintertragheim, Photographie vom Garten aus, Wohnraum 37. Handschrift Franz Neumanns: Brief an seine 2. Frau Wilhelmine geb. Hagen Original 38. *Die Kinder Franz Neumanns Daquerreotypie um 1850 (Abbildung) 39. Carl Neumann, Sohn von Franz Neumann, Mathematiker Leipzig, verliehen von der Kgl. Sächs. Ges. d. Wiss. zum 80.Geburtstag; Fotografie 40. Ernst Neumann, Sohn von F.Neumann: Pathologe und Hämatologe an der Albertusuniversität1850-1903; Mitbegründer der modernen Hämatologie wegen   Erstbeschreibung des Knochenmarks als Blutbildungsorgan. Radierung von Heinrich Wolff, Unikat/Original 41. *Montagskränzchen: Treffen mit Honoratioren der Stadt Königsberg 42. *Neumanns Arbeitszimmer 43. Carnet de Bal (Bewerber trugen sich für den nächsten Tanz ein) 44. Beschäftigung am Abend: Mandarinenstpiel Geometr.Unterhaltung für Jung und Alt 1873 45. Franz Neumann und Tochter Luise 46. Totenmaske und Todesanzeige 47. *Grabmal auf dem Gelehrtenfriedhof 48. *Franz Neumanns Zimmer im Stadtmuseum Kneiphof 49. *Flachrelief von Ch.F.Reusch 50. G.R.Kirchhoff, Schüler Franz Neumanns Radierung Abdruck 19 Jahrh. 51. Neumanns Stipendium Stiftung: handschriftlicher Brief von P.Volkmann (Neumanns Nachfolger) aus dem Math.-Physikalischen Laboratorium (Briefkopf) vom 3.8.1921 Original 52. Wissenschaftliche Bibliothek Franz Neumanns, deren Reste in das Archiv der Hagen-Neumann-Stiftungen Königsberg 1829-1945 aufgingen., u.a. Bücher von Daniel  Heinrich Arnoldt 3 Bände 1744-1756, M. von Marum, Ch.F. Reusch, J.P.Glöckner , J.K.Rosenkranz, I.Kant, K.G.Hagen, F.W.Bessel, L. Koenigsberger , E.A.Hagen  u.v.a. 53. Abbildung 1994 anläßlich der 450 Jahrfeier der Albertina: Übergabe der Büsten F.W.Bessel und F.Neumann an die Mathematische Fakultät der Universität  Kaliningrad. 54. Plakette Franz Neumann 1995 zum 100. Todestag. (Küntlerin: O.Badmajewa) 55. Programm und Bilder vom Seminar im Deutsch Russischen Haus in Kaliningrad/Königsberg zum 200. Geburtstag Franz Neumanns am 25./26.September 56. Franz-Neumann-Hochrelief aus Bronze von Olga Badmajewa in Analogie zu dem Relief von F.Reusch (sh. Nr. 49). Bilder von der Enthüllung am 25.Sept. in der  Universität 57. Programmführer und Plakat von der Ausstellung des Nachlasses Franz Neumanns in der alten Universitätsbibliothek Göttingen (Handschriften und seltenen Drucke,  Papendiek 14)
Nachtrag 70. Urkunde 50. Doktorjubiläum 71.Aufruf zur Wahl für den Reichstag zu Erfurt 72. FN-Gemälde von C. Steffeck (Alte Nationalgalerie Berlin) 73. Stammbaum alt
Immatrikulationsur kunde, Universität Berlin 1817
Kreidezeichnung von Florentine Hagen um 1830
zurück zum Archiv der Stiftung
|